Im Rahmen von Vergabeverfahren unterstützen wir Behörden neutral, effizient und unter Einhaltung des Vergaberechts bei der Beschaffung von Software für den Facheinsatz.
Diese Etappe dient der Vorauswahl der Bewerber mit dem Ziel einer Beschränkung auf geeignete Angebote. audit-kommunal wirkt bei der Beschreibung und Abstimmung von Auswahlparametern für eine Vorauswahl mit.
Zunächst werden die Anforderungen der Behörde an die zu beschaffende Software erhoben. Dazu zählen allgemeine Parameter wie z.B.
Das Hauptaugenmerk gilt den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fachgebietes. Soll zum Beispiel ein Doppik-Verfahren beschafft werden, sind Vorgaben hinsichtlich
zu erheben. Eine wichtige Rolle spielen darüber hinaus Anforderungen an sonstige Leistungen, z.B.:
Für diese Erhebung werden Interviews mit den betroffenen Ämtern und Fachspezialisten durchgeführt.
Zur Vereinfachung des Erhebungsprozesses nutzen wir für verschiedene Fachgebiete bereits überregional abgestimmte Anforderungskataloge, die als Grundlage für ein spezielles Leistungsverzeichnis verwendet werden können.
audit-kommunal legt das so entstandene Leistungsverzeichnis zunächst als abstimmungsfähigen Entwurf vor, so dass die ausschreibende Behörde noch individuelle Änderungen oder Ergänzungen vornehmen kann. Die Einarbeitung von Änderungs- oder Ergänzungswünschen zu den Anforderungen und Bewertungsmaßstäben sowie die Aufbereitung des Leistungsverzeichnisses für die Angebotsunterlagen sind ebenfalls mögliche Leistungen.
Im Anschluss an die Angebotseröffnung und formale Prüfung der Unterlagen durch die ausschreibende Behörde, übernimmt audit-kommunal die Durchsicht der eingegangenen Angebote. Dabei hat sich folgendes Vorgehen bewährt:
Die von audit-kommunal angefertigten Bewertungsunterlagen werden für das Vergabegremium der beschaffenden Behörde aufbereitet und präsentiert.
Im weiteren Verlauf des Verfahrens ist eine Unterstützung mit folgenden Leistungen möglich:
Nach der Beschaffung kann audit-kommunal mit der Durchführung von Freigabetests und dem revisionssicheren Aufbau eines Integrations- und Nutzungskonzeptes weitere Unterstützungsleistungen erbringen.
audit-kommunal unterstützt Sie bei der Erstellung eines Vertrages auf der Basis der als Muster herausgegebenen EVB-IT (teilweise noch BVB-IT).
Dazu zählen u.a. folgende Leistungen:
Durch die fachliche Begleitung soll sichergestellt werden, dass die zur Unterzeichnung vorgelegten Verträge inhaltlich formal und fachlich den angebotenen Leistungen bzw. den Anforderungen der jeweiligen Kommune entsprechen.
Montag bis Freitag
09.00 bis 18.00 Uhr